Kundalini Yoga Ausbildung

Nächster Starttermin: 08.03.2025, Berlin

Jetzt anmelden

Entdecke, erwecke und lebe, leuchte, leite

„Es ist eine Kundalini Yoga Ausbildung und gleichzeitig eine Lebensschule, die dich zu dir begleitet.“

Katrin, Psychoanalytikerin

Verbindung

Einzigartigkeit

Ausstrahlung

kurz zusammengefasst

Darum geht’s

Kundalini Yoga ist eine „magische Wissenschaft“, die aus einer immensen Breite an Werkzeugen und Techniken schöpft. Innerhalb der Ausbildung lernst du diese kennen und bewusst gewählt anzuwenden. Denn der Zauber des Kundalini Yoga entfaltet sich, wenn du in Übereinstimmung mit den anwesenden Menschen, dem Moment und dir selbst bist und unterrichtest. Dann ermöglichst du den Teilnehmender*innen eine innere, energetische und erhebende Bewegung zu machen. Es ist eine heilsame Bewegung, die die Erfahrung eines erweiterten Bewusstseins, oder einer neuen Perspektive und Facette von einem selbst offenbart.

Für wen ist die Ausbildung geeignet?

Die Kundalini Yoga Ausbildung wendet sich an Menschen, die Kundalini Yoga vertiefen wollen, als auch an Menschen, die mit Menschen arbeiten, Kundalini Yoga unterrichten wollen und auch bereits ausgebildete Kundalini Yoga Lehrerinnen oder Lehrer sind. Oder einfach sich fortbilden wollen und die Reise zum selbst antreten wollen.

Die drei Schritte der Ausbildung

Wie ist die Ausbildung aufgebaut?

Schritt 1

Deine Persönlichkeit ist deine Lehrpersönlichkeit

Du kannst deine Mitmenschen nur zu sich führen, wenn du gut in dir verankert bist und die Stürme des Lebens dich nicht mehr aus deinem Selbst werfen können. Dafür erkunden wir zunächst die eigene Persönlichkeit, denn später lehrst du durch dein Sein und dein Tun. Deshalb sollte es da keine Dissonanz geben. Deine entwickelte Persönlichkeit ist auch deine Lehrpersönlichkeit, die Integrität zu deinem Wesenskern schafft und dir Resilienz verleiht. Also machen wir uns auf die schönste und abenteuerlichste Reise – auf geht es zum Selbst.

Wissensnetz aufbauen

Die Ausgangsbasis für das Wissensnetz bilden die fünf Elemente. Wir bestehen aus den fünf Elementen und leben in ihnen. Wenn ein Element in unserem Leben überbewertet oder unterbewertet wird, dann läuft unser Leben nicht mehr rund. Es fühlt sich wie eine Acht in deinem Lebens-Rad an. Diese Unwucht entsteht aus unentwickelte Persönlichkeitsanteile, die integriert werden wollen.

Das Wissensnetz mit Leben und und Gelerntem füllen

  • die 10 Körper
  • Chakren
  • Asanas
  • Anatomie
  • die vielfältigen Bereiche des Kundalini Yoga
  • deine bisherigen Erfahrungen

Mit den fünf Prüfsteine …

 kannst du die Unwuchten ausmachen, verstehen und ändern. Es dient dir, um dich zu kalibrieren, justieren, auszurichten und nachhaltig reflektieren zu können. Es wird zu einem verlässlichen Werkzeug, woraus du deinen eigenen Kodex, Mittel, Wege und seelenvolle Routinen entwickeln kannst. So wird es zu einem Koordinatensystem, was mit deinen eigenen Parametern angereichert ist und deshalb zu deinem persönlichen „Anschnall-System ans Selbst“ wird.

Schulung des Selbst-Wahrnehmungs-Systems (SWS)

Die Schulung des SWS verfeinert dein Koordinatensystem und ist die Grundlage für eine gelungene Kundalini Yoga Stunde. Eine Kundalini Yoga Stunde ist ein energetischer Prozess, der in stiller Kommunikation stattfindet. Dafür brauchst du die Schulung des SWS  und hebst dabei die Ressourcen und Schätze deines Kundalini Yoga Lehrer/in sein.

  • Schulung und Weiterentwicklung des SWS
  • Gewohnheits-Veränderungen durch das SWS
  • Umgang mit Konflikten bei Veränderungen

Ausdehnung auf die drei Ebenen

 Normalerweise gibt es eine oder zwei starke Ebenen, auf denen sowohl das Koordinatensystem, als auch das SWS schnell Fuß fasst. Dieses Wissen und als auch deine persönlichen Gesetzmäßigkeiten von der/den starken Ebene/n wird auf die andere/n Ebenen übertragen.

a) Lerne die drei Ebenen kennen.

b) Wende die bereit erlernten Prüfsteine an, um Ungleichgewicht und Balance zu orten.

c) Der bisherige Prozess ermöglicht dir jetzt schon selbst herauszufinden, wo du ansetzt und was zu tun ist, um die Übereinstimmung der drei Ebenen wieder herzustellen. Hier fängst du an dich ganz bewusst selbst zu führen!

Wenn die drei Ebenen balanciert sind und im Alltag in Übereinstimmung bleiben, dann kann auf allen drei Ebenen dein authentisches Sein einziehen.

Realitätscheck

Nach dem ersten Teil stehen dir alle Werkzeuge und Techniken, dich selbst zu haushalten und zu balancieren, zur Verfügung. Bringst du es in deinen Alltag und bist du bereit durch dein Sein und dein Tun zu lehren?

Schritt 2

Grundlagen des Kundalini Yoga

Im zweiten Teil lernst du die grundlegenden Bestandteile des Kundalini Yoga kennen, verstehen, anwenden und vermitteln. Du bekommst das Knowhow für eine informierte, qualifizierte und fundierte Kundalini Yoga Stunde, die durch eine verantwortliche Verbindung zwischen Lehrendem und den Teilnehmer/innen getragen wird.

Die goldene Kette der Lehrer

  • Geschichte und Wurzeln des Kundalini Yoga
  • Herkunft des Kundalini Yoga
  • Verbindung zur Lehrerkette

Didaktik, Lernmethodik, Kommunikation, Stimme und Klang

Beim Unterrichten gehören deine Stimme und deine Wortwahl zu den wichtigsten Werkzeugen. Lerne, durch dein Wort verstanden und gehört zu werden und lerne anderen Menschen wirklich zuzuhören.
Erkunde und entwickle die schlummernde Wortvielfalt und den unterschiedlichen Klang deiner Stimme, um damit andere zu berühren, anzufeuern, zu besänftigen und zu sich zu bringen.
Entdecke die unterschiedliche Lernmethoden, um unterschiedliche Menschen und Lerntypen zu erreichen.

Aufbau einer Kundalini Yoga Stunde:

  • die drei Säulen des Kundalini Yoga
  • Kriyas (Übungsreihe) anleiten lernen
  • Wirkung der Asanas (Körperhaltungen) auf unterschiedlichen Ebene
  • Mudras
  • Bandhas
  • Entspannungstechniken
  • Meditation
  • Pranayama (Atemübungen)
  • Chanten und singen

Anatomie, Grundausrichtung und Asanas (Körperhaltungen)

Lerne die anatomische Grundausrichtung des Menschen kennen.
Dies ist ein wesentlicher Baustein, um Yoga Übungen gut auszuführen, richtig anleiten und korrigieren zu können. Diesem Thema wird innerhalb des zweiten Jahres viel Zeit und Raum gegeben, um Verletzungen vorzubeugen und eine optimale Wirkung zu erzielen.

Beziehungen

Als Lehrende/r hältst du Verbindung, deswegen wird innerhalb der Ausbildung geübt, dass du:

  • die Verbindung zu dir selbst sicherstellen und halten kannst
  • die Verbindung zu den Anwesenden beim unterrichten nicht verloren geht
  • der Fokus zu dem wesentlichen Kern der Stunde gehalten wird

Schritt 3

Lehrer werden, sein und bleiben

Mit dem Entzünden und Erstrahlen des Lichtes deines Wesenskerns vertieft sich das Leben im Jetzt und Du lehrst, begegnest und triffst die Menschen so im Moment, als würde es kein morgen geben. Das fordert und fördert dein Lehrersein und bringt unterschiedliche Geschenke und Herausforderungen mit sich.
Im dritten Teil verankerst du dich so in deinem Selbst und im Lehrersein, dass du zum Wendepunkt und zur Erfahrung für andere Menschen wirst.

Selbstregulation, Selbsterhaltung und Selbsterneuerung

  •  die sieben Ebenen und die festen Fenster des Verstandes
  • Lerne deine Glaubenssätze für dich statt gegen dich zu verwenden.
  • Sutren
  • yogische Philosophie
  • yogische Lebensweise
  • die acht Arme des Yoga

Die/der spirituelle Lehrende

  • die fünf Etappen des spirituellen Weges
  • Lebenszyklen und das Selbst-Führungs-System
  • Karma Drama oder Karma Dharma
  • Projektionen auf den Lehrenden
  • Spiegeln lassen und Herausforderungen meistern
  • Tod

Sterben und sterben lassen, bedeutet auch Leben und leben lassen.

Aus der Wunde heraus unterrichten

Bist du den Weg gegangen, um eine kühle Distanz und Schein-Neutralität zu erreichen, oder kannst du deine persönlichen Verletzungen zu einer unpersönlichen Lehre werden lassen, sodass aus deinen Wunden Nähe und Liebe strömt?

Der Abschied

Es ist der Moment der Reife, wo du den Impuls hast, mit dem Gelernten loszugehen.
Du bist vorbereitet und ausgestattet mit deinen Selbstführungs-Werkzeugen. Vielleicht keine Fische in der Hand, aber eine Angel. Mit Fragen, aber auch mit den Techniken, um sie erforschen und beantworten zu können. Nicht fertig, aber wachsam über das Jetzt und dein authentisches Sein, sodass der Augenblick im Augenblick gelebt wird und auch wieder sterben darf.

Das Leben und die Welt rufen, locken und laden dich ein, um das Gelernte in deinem Leben und Lehrersein – durch dein Sein und Tun – zu vertiefen, lebendig werden zu lassen, auszubauen, anzuwenden, ganz und gar zu integrieren und es einfach zu sein.

Als erhellender und wegweisender Leuchtturm! Der darüber hinaus geht, weiter geht, weiter reist… weiter.

Weiter geht, als ich gegangen bin.

Ich lade dich herzlich ein, diese Reise gemeinsam mit Gleichgesinnten zu beginnen.

Dein Zeitinvestment

Dauer & zeitlicher Rahmen

Die Ausbildung dauert 2,5 Jahre und dazu gehören:

28 Ausbildungs-Wochenenden = 448 Stunden

28 Ausbildungs-Wochenenden = 448 Stunden

samstags von 10:00 bis 18:00 Uhr

sonntags von 09:00 bis 17:00 Uhr

26 zweistündige Zoom-Treffen

Diese 26 Zoom-Treffen dienen dem Prozess. Sie finden zwischen den Ausbildungs-Wochenenden statt, um die Abstände nicht zu groß werden zu lassen. Hier werden wir zusammen Yoga machen, meditieren und es ist Platz für Fragen, die nicht bis zum nächsten Ausbildungswochenende warten wollen.

4 Supervisions-Einzelstunden mit Sohan á 60 Minuten

4 Supervisions-Einzelstunden mit Sohan á 60 Minuten

Individuelle Beratung und Unterstützung in Einzelgesprächen für die Entwicklung deiner Lehrer-Persönlichkeit. Termine nach Absprache!

Diese Gespräche werden auch via Zoom stattfinden.

160 Stunden Selbststudium

Die 160 Stunden Selbststudium sind für die eigene Erarbeitung in Kleingruppen der Ausbildungsteilnehmer oder zu Hause, um bestimmte Themen zu erarbeiten oder zu vertiefen. Die erarbeiteten Themen werden innerhalb der Ausbildungsgruppe vorgestellt. Diese Arbeit ermöglicht dir dein Lernen und Lehren zu erweitern und zu lernen.

Hospitation bei 10 verschiedenen Yoga-Lehrern

Dabei zählen die Besuche bei den verschiedenen Yoga-Lehrern, die Du bereits besucht hast, mit.

Damit dein Zeitinvestment richtig profitabel ist, wäre es sinnvoll, bereits nach dem ersten Schritt anzufangen selbst zu unterrichten. Gerade am Anfang des Unterrichtens von Kundalini Yoga ist es schön, die Möglichkeit von Rückfragen und Supervision zu haben. Zudem haben die Fragen, die aus der Praxis und nicht aus der Theorie gestellt werden, eine andere Qualität.

Rückblick auf die Ausbildung

Das sagen Teilnehmer:innen

play-button
play-button
play-button

„Ich kann jetzt in Beziehung mit anderen und mit mir gehen, denn ich lege mein Sicherheitsgeschirr meines in der Ausbildung entstandenes Selbst-Führungs-Systems an. So lasse ich die Anderen und mich dasein.”

Bea, Kundalini Yoga Ausbildung 2018 

„Durch die Ausbildung habe ich endlich gelernt mich richtig anzunehmen. Es ist wie ein neues Leben, weil es jetzt mein Leben in meinen “Schuhen” ist.”

Laura, Kundalini Yoga Ausbildung 2015

„Alle Worte sind zu schwach für die von der tiefsten Verankerung ausgehende und von Liebe getragene Selbstermächtigung und Befreiung, die Sohan hier lehrt.

Ich in so dankbar, dass ich diese drei Jahre Ausbildung machen konnte und küsse die Erde für das, was ich empfangen und integriert habe. DANKE

Sanne, Kundalini Yoga Ausbildung 2022 

“Ich befinde mich in dieser Ausbildung und kann beinahe gar nicht mit Worten ausdrücken, von welch unschätzbarem Wert es für mich ist, in dieser besonderen und einzigartigen Art und Weise lernen zu dürfen. Sohan macht es möglich. Sie breitet einen großen Bewusstseinsteppich aus, auf dem jeder seinen Platz für sich finden und seinen Weg eigenständig und unabhängig von den anderen gehen kann.”

Maria, Kundalini Yoga Ausbildung 2023

WIR BEGLEITEN DICH

Ausbildungsteam

Sohan Boeing

Es freut mich, dass du dich für meine Kundalini Yoga Ausbildung interessierst. Denn meine Ausbildungen sind das Herzstück meiner Arbeit und es zeigt mir deinen Mut. Denn aus meinen Jahrzehnten langen Erfahrung kann ich mit Gewissheit sagen, wie viel Respekt oder Angst die Menschen haben, die erlernten Rollen, festen Erwartungen und einengenden Vorstellung abzustreifen und wirklich authentisch zu sein. Diese Ausbildung ist die nachhaltige Entscheidung und Entwicklung vom Überleben zum Leben.

Mehr über Sohan

Katrin Nickeleit

Vor vielen Jahren ist Katrin die Ausbildung selbst durchlaufen. Sie bracht bereits einen eigenen riesigen Wissensschatz mit, denn zum einen praktizierte sie schon sehr lang selbst gradlinig, genau und geduldig Yoga und zum anderen bringt sie als Psychoanalytikerin viel Menschenkenntnis mit. Nachdem sie mehrere Jahre selbst Kundalini Yoga unterrichtet hat, bat ich sie, Teil des Kundalini Yoga Ausbildungsteams zu werden, um dies zu bereichern und zu ergänzen. Denn wir haben eine übereinstimmende Intention und teilen mit leidenschaftlicher Hingabe die gleiche berufliche Vision, aber aus den unterschiedlichen Perspektiven können wir dir einen ganzheitlicheren Weg anbieten.

Finanzieller Beitrag

Zahlungsmodalitäten & Preise

Bitte beachte, dass wegen der begrenzten Teilnehmerzahl die Anmeldung erst verbindlich ist, nachdem der Kundalini Yoga Lehrer Ausbildungsvertrag unterschrieben zurück gesendet wurde, die Anzahlung für die Kundalini Yoga Lehrer Ausbildung eingegangen ist und Du eine schriftliche Zusage erhalten hast.

Gesamtpreis: ab 9.400,- €

Vorabzahlung

Gesamte Ausbildungskosten der Kundalini Yoga Ausbildung für Lehrende: 9.400,- €*

(bei Abschluss des Ausbildungsvertrags fällig)

Ratenzahlung

Anmeldegebühr: 940,00 € (bei Abschluss des Ausbildungsvertrags fällig) und 32 Raten à 280,00 €

Die Ratenzahlung beginnt in dem Monat, in dem die Kundalini Yoga Ausbildung startet und ist dann fortlaufende 42 Mal zum ersten des jeweiligen Monats fällig.

Gesamte Ausbildungskosten der Kundalini Yoga Lehrer Ausbildung bei Ratenzahlung: 9.900,- €*

Alle genannten Leistungen und alle Ausbildungsmaterialien sind in den Ausbildungskosten enthalten. Einzige Ausnahmen bilden die Hospitationen. Die Hospitationen sind in den Ausbildungskosten nicht enthalten und müssen selbst getragen und bezahlt werden.

*die Ausbildung ist Umsatzsteuer befreit

Kontoverbindung:

Sohan Boeing
IBAN: DE43 4306 0967 1160 8134 00
BIC: GENODEM1GLS

Ersehnter Beginn und vollständige Terminübersicht

Beginn & Termine

Die derzeitig laufenden Kundalini Yoga Ausbildungen sind ausgebucht. Ein Einstieg ist nicht möglich! Offenen Plätze gibt es nur noch im neuen Ausbildungszyklus. Start des neuen Kundalini Yoga Ausbildungszyklus 08/09.03.25. Alle weiteren Wochenenden wie folgt:

Wann?Wo?Raum
08/09.03.25 WE 1Dock 11Saal 3
29/30.03.25 WE 2EdenStudio 190 EG
17/18.05.25 WE 3EdenStudio 150.2
21/22.06.25 WE 4EdenStudio 150.1
12/13.07.25 WE 5Dock 11Saal 2
06/07.09.25 WE 6EdenStudio 150.1
18/19.10.25 WE 7Dock 11Saal 2
15/16.11.25 WE 8EdenStudio 150.1
17/18.01.26 WE 9EdenStudio 150.1
14/15.02.26 WE 10EdenStudio 150.1
14/15.03.26 WE 11EdenStudio 150.1
18/19.4.26 WE 12EdenStudio 150.1
09/10.05.26 WE 13EdenStudio 150.1
13/14.06.26 WE 14Dock 11Saal 2
04/05.07.26 WE 15EdenStudio 150.1
29/30.08.26 WE 16EdenStudio 150.1
19/20.09.26 WE 17Dock 11Saal 2
07/08.11.26 WE 18EdenStudio 150.1
28/29.11.26 WE 19EdenStudio 150.1
16/17.01.27 WE 20EdenStudio 150.1
13/14.02.27 WE 21EdenStudio 150.1
13/14.03.27 WE 22EdenStudio 150.1
10/11.04.27 WE 23EdenStudio 150.1
22/23.05.27 WE 24EdenStudio 150.1
12/13.06.27 WE 25EdenStudio 150.1
21/22.08.27 WE 26EdenStudio 150.1
11/12.09.27 WE 27EdenStudio 150.1
02/03.10.2027 WE 28EdenStudio 150.1
Alle anzeigen

Sei dabei

Ausbildung anfragen

Ich freue, dass du dich für die Kundalini Yoga Ausbildung interessierst. Du kannst dich auch gern bei Fragen dazu an mich wenden!


    Was du vielleicht noch wissen möchtest

    Häufig gestellte Fragen

    Wie viel Zeit muss ich mir für die Ausbildung nehmen?

    Die Ausbildung umfasst insgesamt ungefähr 680 Stunden. Davon sind 500 Stunden reine Ausbildungsstunden und 160 Stunden Selbststudium. Das Selbststudium passiert und läuft auch viel parallel zu deiner alltäglichen Routine, da du einige Aufgaben bekommst, die du in deinem Leben beobachten sollst

    Kann ich die Ausbildung neben meinem Beruf machen?

    Fast alle Teilnehmerinnen haben die Ausbildung parallel zum Beruf und gegebenenfalls auch den Kinder gemacht. Meistens haben mir die Teilnehmerinnen berichtet, dass die Ausbildung sie sehr in ihrem Beruf unterstützt und fernere Kolleg*innen nur gesagt haben: „Was immer du verändert hast, mach es weiter. Es tut dir offensichtlich gut!“ Natürlich gibt es im familiären Umfeld durch deine Entwicklung auch Herausforderungen. Doch da du mehr und mehr in dir landest, bist du ein klares Gegenüber, wodurch mehr tiefe und verbundene Beziehung möglich ist. Zudem findet die Ausbildung ausschließlich am Wochenende statt und die zoom-Meetings außerhalb der üblichen Arbeitszeiten.Alle Termine stehen bereits fest, sodass du genug Zeit im voraus hast, berufliche Reisen oder familiäre Trips drum herum zu planen.

    Was ist, wenn ich während der Ausbildungszeit schwanger werde?

    Wenn du während der Ausbildung schwanger wirst, dann kannst du pausieren und die Stunden im nächsten Ausbildungszyklus nachholen. Die meisten Teilnehmerinnen wollten aber in ihrer Ausbildungsgruppe und dem Ausbildungsprozess bleiben und haben einige Wochenenden via zoom teilgenommen. Später wurde das Baby zum Stillen vorbeigebracht. Das darf die werdende Mama selbst entscheiden!

    Warum umfasst die Ausbildung 500h, also Stufe 1 (200h) und Stufe 2 (300h), in einem?

    Ich biete beide Stufen nur zusammen an, da für mich Stufe 1 und 2 im Kundalini Yoga zwingend zusammen gehören. In 200 Stunden lernst du die Technik des Kundalini Yoga anzuleiten und dadurch eine innere Bewegung bei anderen zu ermöglichen und die Energie im Raum und in dir zu bewegen. In 300 Stunden entwickelst du dich und deine Lehrerpersönlichkeit. Denn ich möchte keine Lehrerinnen ausbilden, die Energie führen können, aber sich selbst nicht reflektieren und führen. Es würde die Gefahr in sich bergen, dass sie diese wertvolle Technik reaktiv und manipulativ einsetzen. Was das für die Schülerinnen bedeutet, musste ich selbst schon auf meinem Weg erleben. Ich bin dafür zutiefst dankbar, weil es mir die Demut gegeben hat, den Respekt und die Geduld für diesen Prozess zu haben und zu halten.

    Ich habe schon eine Yogaausbildung, kann ich die anrechnen lassen, oder später anfangen?

    Nein, das ist leider nicht möglich. Ich habe die Ausbildung im Laufe der Jahrzehnte und der vielen Ausbildungszyklen immer wieder verbessert und verändert. Es ist eine gemeinsame Reise, wovon jede Etappe durchlaufen werden will. Viele meiner Teilnehmerinnen hatten schon Stufe 1 oder sogar schon Stufe 1 und 2. Keiner hatte das Empfinden, dass sie an einem anderen Punkt hätten einsteigen sollen, oder ein Wochenenden ausfallen lassen wollten.

    Kann ich mich nach der Ausbildung Yogalehrerin nennen?

    Ja. Nach dieser Ausbildung bist du nicht nur auf dem Papier zertifizierter Kundalini Yoga Lehrerin, sondern du wirst das Handwerkszeug dafür gelernt haben und dich innerlich dafür bereit fühlen.

    Muss ich während oder nach der Ausbildung unterrichten?

    Ja und nein. In der Ausbildung merkst du, wie sehr du durch dein Sein unterrichtest. Dies tut jeder Mensch, egal ob bewusst oder unbewusst. Deine Botschaft wird durch die Ausbildung klar und deutlich und deshalb mehr durch dich – deine Person – erfahrbar und hörbar (personare = hindurchtönen, klingen lassen). Während der Ausbildung unterrichtest du ein bis zweimal die Ausbildungsgruppe. Dies ist für die Teilnehmer*innen ein sehr bereicherndes und beglückendes Erlebnis. Ansonsten ist es ganz deine Entscheidung, ob du Kundalini Yoga Stunden anbietest, oder die Ausbildung einfach für dich machst.

    Ich wohne nicht in Berlin, kann ich die Ausbildung trotzdem machen?

    In jedem Ausbildungszyklus sind meistens mehrere Teilnehmer*innen, die nicht aus Berlin kommen. Da die Ausbildungswochenenden schon komplett feststehen, kann die Anreise schon rechtzeitig gebucht oder geplant werden.

    Was wenn ich ein Ausbildungswochenende verpasse?

    Meistens gibt es das Bestreben kein Wochenende zu verpassen. Ist es nicht mehr gegeben, dann solltest du es frühzeitig mit mir besprechen. Trotzdem wird es bei den vielen Wochenenden dazu kommen, dass du mal ein Wochenende nicht kannst und verpasst. Wenn du nur geografisch gerade nicht bei uns sein kannst, dann besteht die Möglichkeit sich über Zoom dazuzuschalten. Bist du verhindert, dann kannst du 2-3 Teilnehmer*innen vor dem nächsten Wochenende kontaktieren und erfragen, was wir gemacht haben. Die reinen Unterrichts-Passagen können auch aufgenommen werden und dir zur Verfügung gestellt werden.

    Bleibe auf dem Laufenden!

    Sei dabei

    Kundalini Yoga mit Sohan

    Ob du deine ersten Erfahrungen sammeln oder deine Praxis vertiefen möchtest – bei Sohan Boeing findest du Angebote, die dich auf deinem individuellen Weg begleiten: